BridgeStart - Bridge

Die Regeln des Bridge sind relativ einfach. In Kürze sind dies die Schritte:

  1. Das Spiel wird von vier Spielern gespielt, die in zwei Paare aufgeteilt sind. Die Spieler sitzen in einem Kreis, wobei sich die Spieler desselben Paares gegenüberstehen.
  2. Ein vollständiger Satz von 52 Karten (ohne Joker) wird unter den vier Spielern aufgeteilt, so dass jeder Spieler 13 Karten hat.
  3. Jedes Spiel besteht aus zwei Phasen: zuerst das Bieten und dann das Spielen.
  4. Das Bieten beginnt beim Geber und geht im Uhrzeigersinn weiter. Jedes Gebot muss höher sein als das vorherige. Das Bieten endet, wenn alle Spieler sofort passen oder wenn nach einem Gebot drei aufeinanderfolgende Pässe gemacht werden.

  5. Das höchste Gebot wird als (endgültiger) Vertrag bezeichnet. Dieses Gebot bestimmt die Art des Spiels (d. h. welche Farbe Trumpf ist: ♣///♠/ ohne Trumpf) und wie viele Stiche das Bieterpaar machen muss. Der Spieler dieses Paares, der die Farbe zuerst geboten hat, wird „Anführer“; sein Partner wird „Dummy“.
  6. Das Spiel beginnt mit dem Ergebnis: Der Spieler zur Linken des Anführers spielt die erste Karte aus. Nach dem Ergebnis legt der Dummy seine Karten offen auf den Tisch. Die Spieler wechseln sich im Uhrzeigersinn ab.
  7. Bei jedem Zug zeigt der Anführer an, welche Karte der Dummy ausspielt. Der Dummy entscheidet dies nicht selbst; er darf dem Anführer keine Anweisungen geben und darf nur das tun, was dieser sagt.
  8. Bekennen muss. Wenn ein Spieler die geforderte Farbe nicht hat, hat er die freie Wahl: Er kann trumpfen oder eine andere Farbe spielen.
  9. Die höchste Karte gewinnt den Stich und der Spieler mit dieser Karte muss den nächsten Stich spielen.
  10. Wenn alle 13 Stiche gespielt wurden, wird die Anzahl der Stiche des Führenden zur Berechnung der Punktezahl herangezogen.

Die vollständigen internationalen Spielregeln sind zwar recht umfangreich, aber sie regeln hauptsächlich, was im Falle einer Unregelmäßigkeit zu tun ist. Zum Beispiel, wenn ein Spieler bietet oder spielt, wenn er nicht an der Reihe ist, ein niedrigeres Gebot abgibt als das vorherige, eine Karte auslässt oder zu viele hat, und so weiter.